This post is also available in: Englisch
Ich finde ja: nichts ist lästiger, als sich ständig die Härchen am Körper zu rasieren. Gerade jetzt in der Sommerzeit! Annabelle und ich haben vor einigen Monaten einen hair-lichen Selbsttest bei M1 Laser gestartet: Haarentfernung mit Diodenlaser. Wie gut das funktioniert bei uns beiden, wieviele Sitzungen wir hinter uns haben und wie es wirkt…. lest selbst!
*Dieser Beitrag enthält Werbung*
Vorbereitung auf die Haarentfernung mit Diodenlaser
Annabelle und ich sind ja vom Typ her grundverschieden. Annabelle als dunkler Typ hat eben auch dunkle, feste Haare, während ich als Hellhäutige eher einen mittelblonden Flaum habe. Im Winter sind wir mit unseren ersten Sitzungen gestartet, um jetzt im Sommer, haar-frei in der Bikinizone zu sein. Nach einer intensiven Beratung im M1 Studio gings los. Wichtig: die Hautpartien müssen vorher gut rasiert werden!
Zum Schutz vor Laserstrahlen setzen wir eine Brille auf. Der Diodenlaser arbeitet übrigens mit einer Wellenlängen-Mix-Technologie, heißt so viel wie: sämtliche Hauttyppen können damit behandelt werden.
Und es ist eine sehr schonende Methode. Nach der Desinfektion wird ein Ultraschall-Gel aufgetragen, damit der Laserkopf besser gleitet.
Die Behandlung – so läuft eine Sitzung ab
In der ca 10-minütigen Sitzung gleitet der Laser über die frisch rasierten Hautpartien.
Es blinkt, wenn der Laser eine Haarwurzel trifft und sie somit verödet. Und ja, das tut auch ein bißchen weh. Ich will jetzt nicht mit dem alten Spruch „Wer schön sein will, muss leiden“ ankommen.
Das Gerät hat schließlich auch eine Hautkühlungsfunktion, welche das Schmerzempfinden reduziert. Ich finde, es ist für die kurze Zeit echt zu ertragen. Der Laser trifft die Wurzel, die ja tief unter der Haut sitzt.
Wenn sie zerstört ist, wächst kein Haar mehr nach. Pro Sitzung werden maximal 20 % aller Wurzeln getroffen.
Ziel ist es, am Ende der Behandlungsdauer 80 % aller Haarwurzeln mit dem M1 Diodenlaser getroffen zu haben.
Pflege während der Behandlungsdauer
Es dauert übrigens 10-14 Tage, bis die Härchen der zerstörten Wurzeln ausfallen.
Die Haut muss sich nach der Behandlung auch erstmal regenerieren.Direkt vor Ort wird noch ein kühlendes Gel aufgetragen.
Während der gesamten Behandlung zur Haarentfernung mit Diodenlaser gilt: die Laserzonen sollten möglichst keine Sonne abbekommen und mit gutem UV-Schutz eingecremt sein.
Nach der letzten Behandlung sollte man möglichst noch einen Monat auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
Denn jetzt sind wir besonders anfällig für Pigmentstörungen.
Behandlungsrhythmus und Preise
Zwischen den Behandlungen der Haarentfernung mit Diodenlaser liegen ca 6 Wochen. Ich habe direkt nach der
ersten Behandlung gemerkt, daß die Härchen weniger werden, bei Annabelle war es nach der 2. Sitzung der Fall. Insgesamt braucht man je nach Hauttyp mindestens 6-8 Sitzungen, um dauerhaft von den Haaren befreit zu werden.
Die Haare selber haben 3 Phasen: Wachstum, Übergang und Ruhephase. Der Laser erfasst lediglich die Haare in der Wachstumsphase.
Daher sind immer mehrere Behandlungen für ein dauerhaftes Ergebnis nötig. Das Lasern der Bikinizone kostet pro Sitzung bei M1 Laser 45 Euro – ein fairer Preis, wie wir finden.
Mythen zu Laserbehandlungen
Wer zu diesem Thema googelt, stößt direkt auf viele Mythen, mit denen ich hier mal aufräumen möchte.
Es bleiben keine Narben, weil der Laser ja nur die Haarwurzel trifft und nicht die Haut direkt. Deswegen ist es auch Blödsinn, daß der Laser innere Organe angreifen würde.
Nach der Behandlung haben wir eine leichte Rötung der Hautpartien festgestellt, die war allerdings nach kurzer Zeit weg.
Übrigens können weiße und graue Haare leider nicht behandelt werden, da hier das Melanin, also der Farbstoff der Haare, fehlt.
Der Laser erkennt hier nicht die Haarwurzel.
Unser Fazit zum Selbsttest Haarentfernung mit Diodenlaser
Wir haben beide nun 5 bzw 6 Sitzungen hinter uns und bei mir (Tanja) ist die Behandlung fast abgeschlossen, da kaum noch Härchen nachwachsen.
Bei Annabelle ist es ähnlich und daher sind wir total happy, diesen Schritt gegangen zu sein. Im Gegensatz zur IPL Methode (Intense Puls Light) arbeitet der Diodenlaser übrigens fokussierter.
Daher würden wir diesen Laser immer empfehlen. Es ist so viel mehr Lebensqualität, nicht ständig den Rasierer zücken zu müssen. Zu dem sagen wir jetzt bye, bye – genauso wie zu den lästigen Härchen!
Weitere Beautybehandlungen findest Du hier.