This post is also available in: Englisch

Das MiraDry Verfahren stammt – natürlich – aus den USA. Es ist die einzige offiziell zugelassene nicht-invasive Methode, um Achselschweiß dauerhaft zu reduzieren. Achselschweiß – und als Nebenwirkung Achselhaare – sollen nach nur einer Behandlung so gut wie verschwinden. Klar, dass wir das testen mussten!

*Werbung durch Markennennung/unbezahlt*

miradry partner in der nähe

Dr. Michael Krueger vom shape and beauty Institut in Berlin erklärt uns die MiraDry Methode.

Wer MiraDry praktizieren darf, entscheidet der Erfinder miramarlabs aus den USA. Es ist also eine Art Franchise System. Die Lizenz wird an Ärzte und Experten vergeben, nachdem diese eine Schulung durchlaufen haben.  Damit MiraDry überhaupt praktiziert werden darf, wurde die Methode in den USA von der FDA geprüft und abgesegnet. Die FDA ist die dortige staatliche  Food and Drugs Administration und damit für die Zulassung von Medikamenten oder medizinischen Verfahrensweisen verantwortlich.

Bei uns in Deutschland hat die Arzneimittelbehörde ihren Segen erteilt, so dass MiraDry auch hier angewendet werden darf. Und da nur 2% all unserer Schweißdrüsen unter den Achseln sitzen, vermisst der Körper sie auch nicht nach so einer Behandlung.

Soweit so gut. In Berlin haben wir zwei Partner gefunden und uns für das shape and beauty Institut und die dortige kompetente Behandlung von Dr. Michael Krueger entschieden.

die behandlung

Wir freuen uns auf unsere MiraDry Behandlung!

Das Wichtigste ist, dass MiraDry minimal-invasiv ist und sofort Ergebnisse liefert.  Chirurgische Schnitte sind also nicht nötig. Das ist ja schon mal super! Die Schweißdrüsen werden stattdessen mit gezielter Energie (Mikrowellen) behandelt und durch die entstehende Hitze dauerhaft zerstört.

Diese so genannten Thermowellen dringen zielgerichtet in das Gewebe ein und führen dort zu einer Thermolyse, erklärt uns Dr. Krueger. Das heißt, es entsteht eine kurze, aber intensive Hitze, die die Schweißdrüsen samt ihrer Versorgungsnerven zerstört. Aber wenn es so heiß wird, tut das doch weh, wenden wir ein. Dr. Krueger kann uns beruhigen. Gleichzeitig schützt ein eingebautes Kühlsystem die obere Hautschicht und begrenzt so die Wärme auf den Bereich der Schweißdrüsen.  Eine lokale Betäubung sorgt außerdem dafür, dass die Behandlung schmerzfrei stattfinden kann.

MIRADRY schritt 1
Markiert und bereit für die Behandlung!

Nur mit einem Tanktop bekleidet, damit der Achselbereich komplett frei ist, legen wir uns auf die Behandlungsliege. Dann markiert die Mitarbeiterin von Dr. Krueger mit einem Stift den Bereich in den Achselhöhlen, der behandelt wird. Uns wird erklärt, dass Dr.Krueger als fachkundiger plastischer Chirurg – anschließend die lokale Betäubung durchführen wird.

Seine Assistentin wird dann das MiraDry Handgerät über den Bereich führen, um die Schweißdrüsen zu veröden.

MIRADRY schritt 2
Tanja lächelt den Spritzenschmerz einfach weg.

Das Markieren ist fix getan, und damit kann es losgehen. Jetzt folgt der einzig schmerzvolle Teil: die lokale Betäubung. Dr.Krueger benutzt dazu ein Gerät, das ihm ermöglicht, mehrere Spritzen gleichzeitig anzuwenden, die direkt mit dem Betäubungsmittel verbunden sind. Der erste multiple Pieks tut ziemlich weh! Aber die Wirkung tritt quasi sofort ein und die anschließenden Piekser sind wesentlich weniger zu spüren. Nachdem der Achselbereich komplett taub ist, wird das MiraDry-Handstück abschnittsweise auf die vorher markierten Bereiche gesetzt. Dabei wird jedes Mal die Haut leicht angesaugt und so für die Energiezufuhr stabilisiert.

MIRADRY schritt 3
Bekommt ein Bereich ein grünes Häkchen, ist der nächste dran.

Ein Monitor zeigt die verschiedenen Bereiche unter den Achsel an und wann das Gerät weitergeführt werden muss. Dazu bekommen wir einen Pulsmesser an den Finger, um abzulesen, ob wir alles gut vertragen. Ab jetzt geht es ans Eingemachte.

Ich spüre nichts und beobachte neugierig den Monitor.

Unsere Schweißdrüsen werden nun samt ihrer Versorgungsnerven zerstört. Und da sie sich nicht wieder regenerieren, ist so eine Behandlung tatsächlich von Dauer und wirkt vor allem ab sofort!

Eventuell sollte man das Verfahren nach rund 3 Monaten wiederholen, doch in der Regel ist das gar nicht notwenig. Da die Kosten bei rund € 1.900 liegen, eine Erleichterung!

die nebenwirkungen der MIRADRY behandlung

Deutlich geschwollen: der Achselbereich nach der Behandlung.

So ganz ohne Schmerzen geht es dann doch nicht, vor allem im Nachhinein. Nachdem die örtliche Betäubung abklingt, schmerzen die behandelten Bereiche ziemlich. Daher bekommen wir Coolpads unter die Achseln geschoben. Das wenden wir Zuhause auch weiter an. Ein Taubheitsgefühl, bis die örtliche Anästhesie komplett abgeklungen ist, ist ganz normal.

Eine Woche nach der Behandlung ist die Schwellung fast weg und dazu einige Areale komplett haarfrei.

Auch dass die Achselbereiche geschwollen sind, gehört mit dazu.

Doch nach und nach klingt alles. Tanja hatte unter ihrer rechten Achsel eine etwas deutlichere Schwellung, ich unter meiner linken. Wir haben uns täglich informiert, wie es vorangeht und freuten uns über die Ergebnisse, auch wenn es anfänglich ein wenig Geduld braucht, bis alles verheilt ist.

Ich bin am selben Tag der Behandlung abends sogar auf eine Veranstaltung gegangen und zwar in einem Seidenkleid. Das habe ich früher nur getragen, wenn es einigermaßen kühl war, aus Angst vor Schweißflecken. Zum ersten Mal hatte ich aber keinen Schweißfleck unter den Armen, auch wenn es dort total warm war. Ein ganz neues Lebensgefühl!

Miradry unser fazit

Tanja ist schweißfrei und sehr glücklich damit….
…genauso wie ich auch!

Eine MiraDry Behandlung ist nicht günstig, aber dafür dauerhaft, also lebenslänglich! Ganz im Gegensatz zu den herkömmlichen Botox-Behandlungen. Dass sich als Nebenwirkung auch noch der Haarwuchs reduziert, ist außerdem toll. Tanja und ich sind ja zwei komplett unterschiedliche Typen und konnten so testen, dass das Verfahren sowohl für Blondinen oder generell Europäerinnen als auch für dunkle Haut- und Haartypen wie mich geeignet ist.

Wir freuen uns seither daran, dass mit der Achselnässe auch der Achselgeruch verschwunden ist und können das Verfahren nur empfehlen. Ob hier in Berlin unter der fachkundigen Leitung von Dr. Krueger oder anderswo. Denn jedes Institut in Deutschland, das diese Behandlung anbietet wurde geprüft, so dass Ihr in guten Händen seid. Fotos: Julia Baumgart Photography.

Mehr von unseren Selbsttests von Beauty-Produkten findet Ihr hier!

Author

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.