This post is also available in: Englisch

  1. Lästige Härchen an den Beinen oder noch viel schlimmer im Gesicht, können echt nerven! Doch jetzt sind wir sie für immer los geworden. Kein Zupfen, Wachsen oder Epilieren mehr! Wir haben in den vergangenen 4 Monaten eine neue Laser-Methode zur Haarentfernung ausprobiert und sind mit dieser Methode endlich unsere lästigen Haare losgeworden. Und  das Beste ist: es bleibt so, juchu – der Sommer kann also kommen!  Denn wir hatten mit dem Laser One Institut tolle Experten an unserer Seite, die  mit ihrem leistungsstarken Diodenlaser jedem Härchen zu Leibe rücken! Was hinter dem Verfahren steckt, das endlich für jeden Haut – und Haartyp geeignet ist, lest Ihr hier. Ganz ohne Haarspalterei! 😉

*Werbung durch Produktverlinkung

Unsere problemzonen

Haare am Kinn nerven total!
Immer dieses Rasieren!

Damit wir Euch soviele Informationen wie möglich zukommen lassen können, haben wir uns entschieden, unterschiedliche Bereiche zu lasern. Bei mir waren es die lästigen Härchen am Kinn. Dort hatte ich zwei Daumenkuppen große Areale mit etlichen dunkeln Haaren, die ich immer gezupft habe. Aber die Haut hat sich ständig entzündet, und überhaupt war das einfach nur nervig. Denn auch mit Make-up schimmerten diese Stellen gräulich durch. Tanja dagegen wollte die Haare auf ihren Beinen loswerden, denn die ständige Rasiererei kostete sie als super busy working-Mum einfach zu viel Zeit.

das verfahren von laser one

Der SOPRANO ICE von Alma Lasers

Wir haben uns also nach unterschiedlichen Möglichkeiten erkundigt und sind schließlich beim Laser One Institut gelandet. Dort wird der Soprano ICE Dioden-Laser benutzt, der derzeit als modernstes und effektivstes Lasergerät gilt.  Dafür gab es sogar schon Preise wie den Aesthetic Industry Award im Jahr 2016 für „Bestes Laser Gerät für die Haarentfernung“. Der Laser erkennt den Unterschied zwischen Haut und Haar  und verödet die Wurzel der Haare. Damit es dabei nicht zu unangenehmen Verbrennungen kommen kann, kühlt der Laser parallel, während er seine Blitze in die Haut schießt, um das Pigment des Haars bis zu seiner Wurzel zu absorbieren, also zu veröden. Damit kappt der Laser die Nährstoffversorgung des Haars, und es fällt aus.

Erst wird die Haut blitzeblank gereinigt und getrocknet, damit der Laser die Haarfollikel gut erkennen kann. Danach wird auf die zu behandelnden Stellen ein durchsichtiges Gel aufgetragen. Durch das Gel kann das Gerät sanft über die Haut gleiten.

Los geht’s ! Dabei sind Tanjas und Marias Augen geschützt dank dunkler Brillen.

Da der Laser mehrere  Konfigurationen und Aufsätze zur Verfügung hat, lässt er sich auf unterschiedliche Haar- und Hauttypen einstellen. Bei Tanjas hellem Haar- und Hauttyp liegt die Wellenlänge des Lasers zum Beispiel wesentlich niedriger als bei mir. Hier kommt der ALEX Laser zum Einsatz. Der Laser gibt so nur Wellenlängen ab, die auch vom Melanin der hellen Haut absorbiert werden können.

Auch für mich gibt es eine blickdichte Brille!

Für meinen dunkleren Haut- und Haartyp  ist die Wellenlänge dementsprechend höher.

Bei mir benutzt die Kosmetikerin für apparative Kosmetik Maria vom Laser One Institut den YAG Laser mit einer Wellenlänge, die eineinhalb mal so hoch ist wie die für Tanja.

Außerdem gibt es noch den DIODEN-SPEED Laser für mitteldunkle europäische Hauttypen mit etwas stärkeren, leicht dunklen Haaren. Es ist also für jeden Typ etwas dabei!

adieu ihr lästigen haare

Vorher (links) – nachher (rechts). Der Unterschied kann sich sehen lassen!

Da unsere Haare nicht alle gleichzeitig wachsen, sind drei Behandlungen das absolute Minimum, um alle zu erwischen. Die Haare, die durch die Hautoberfläche stoßen, sind am weitesten entwickelt. Dazu gibt es aber noch die unter der Hautoberfläche und solche, die noch in der Entwicklungsphase ganz am Anfang stehen und somit nicht für den Laser erkennbar sind.

Tanjas Beine vorher(links) und nachher (rechts)

Diesen Haarzyklus müssen wir bei der Haarentfernung beachten und dementsprechend rund vier bis acht Wochen verstreichen lassen zwischen den einzelnen Behandlungen. Je nach Areal. Im Gesicht reichen oft vier Wochen Pause, in der Bikinizone sechs und an den Beinen acht. Während dieser Zeit fallen die „getöteten“ Haarwurzeln aus. Um diesen Prozess nicht zu unterbrechen, ist es unheimlich wichtig, weder zu wachsen noch zu zupfen. Das hatte ich nämlich nach der ersten Behandlung getan und war enttäuscht, wie gering die Ergebnisse waren. Aber nach der zweiten Behandlung habe ich alles so gemacht, wie es mir Maria von Laser One es mir geraten hatte und konnte dann auch erste Ergebnisse sehen. Und durch die dritte Behandlung ist nun fast alles weg, was mich total freut!

Bei Tanja waren die Ergebnisse auch super. Für sie ein echtes Zeitersparnis! Abgesehen davon fühlt sich die Haut auch samtweich an, denn ohne jegliche Haare gibt es eben auch keine kratzigen Stoppel.

Haarentfernung – unser Fazit

Stylish und gemütlich: die Behandlungsräume.

Also zusammengefasst mag das jetzt wie eine allzu direkte Werbung klingen, aber wisst Ihr was? Es ist nunmal so, dass wir super glücklich mit den Ergebnissen sind! Ich werde auf jeden Fall noch andere Areal in Angriff nehmen, auch wenn das finanziell schon eine Investition ist! Denn zwischen € 39 und € 169 kosten einzelne Behandlungen, je nach Körperzone.

Der Eingang zum LaserOne Institut in Berlin-Charlottenburg

Und da man ja mindestens drei Behandlungen braucht, kann das auch ganz schön ins Geld gehen! Aber auf der anderen Seite sinken die Preise ab der ersten Behandlung. Und wenn ich bedenke, wie teuer gute Rasierer sind, wie sehr die Haut darunter leiden kann und was das an Zeit und Nerverei bedeutet, bin ich superfroh, dass es diese Möglichkeit gibt. Genauso wie Tanja. Falls Ihr das ausprobieren möchtet, dann könnt Ihr hier einen Termin machen mit lieben Grüßen an Maria!

Mehr Beautytipps von uns für Euch findet Ihr hier!

 

 

Author

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.