This post is also available in: Englisch
Alleine schon der Name ist verheißungsvoll: Hummermenü. Und dann noch von Chefkoch Florian Glauert im Restaurant Duke kreiert. Mehr brauchten wir nicht zu wissen, um uns wieder dorthin auf den Weg zu machen! Denn: im Restaurant Duke des Hotel Ellington dürfen wir dem Meister sogar über die Schulter schauen und bekommen exklusive Tipps geliefert, die wir natürlich mit Euch teilen!
*Werbung durch Ortsnennung* Unbezahlt!
drei fragen zum hummermenü
1. Erst einmal wollten wir von Florian Glauert wissen, was für eine Philosophie hinter seinem Vier-Gänge-Hummermenü steckt. Frische leichte Küche sollte es sein, die man gerne bei dem schönen Wetter auf der Terrasse genießt, so der Chefkoch des Duke Restaurants. 2. Und was für ein Hummer wird dabei verwendet? Der sogenannte high pressure Hummer. Dabei werden lange Transporte von lebenden Tieren vermieden. Sie werden roh angeliefert und können direkt verarbeitet werden. 3. Was für Hummervarianten werden bei dem Hummer Menü serviert? Das ist natürlich eine Frage, die wir ganz ausführlich beantwortet haben möchten!
die vorspeise
Die Vorspeise ist ein köstliches Hummertatar, roh angemacht wie ein Ceviche. Dazu gibt es eine gebackene Hummerschere und eingelegten Ingwer, Avocadocreme, Wasabi Mayonnaise, Hoisin Soja Sauce, Wakame Algen Salat und Edamame. Angerichtet auf einem Sushi Reis Beet ist dieses Gericht ganz leicht und verbindet tolle Geschmacksrichtungen. Eine Hawaiiarisch-Japanische Fusionsküche, so Florian Glauert, die sich ganz beliebig kombinieren lässt. Großartig!
der zwischengang
Als Zwischengang bekam wir eine Hummerbisque serviert, die schon unheimlich köstlich duftete!
Wie bei einem guten Wein waren wir erst einmal damit zufrieden, diese leckere Kreation zu erschnappen, bevor wir den Löffel in die cremige Bisque tauchten. Und wussten sofort: Florian Glauert hatte wieder ein feines Händchen bewiesen. War die lecker!
die hauptspeise
Bei der Hauptspeise dürfen wir uns am Hummer richtig satt essen!
Diesmal trifft ein halber Hummer auf einen Kräutersalat und gebratene Pilze. Dazu hat Florian eine Cocktailsauce kreiert, die das Gericht perfekt ergänzt. Hummer lässt sich aber ganz unterschiedlich kombinieren! In brauner Butter gebraten oder mit einer Cocktailsauce so wie bei Florian Glauert oder auch fruchtig mit Mango oder Melone. Das rote Krustentier ist in allen Variationen eine edle Delikatesse. Und da Hummer langsam wachsen, auch so teuer.
das dessert
Das Dessert hörte sich wieder sehr raffiniert an und war es auch! Frozen Rosé mit einer leichten Zitronentarte. Dazu wurden einzelne Granatapfelkerne als Dekoration auf den Tellern platziert. Hummer gab es zum Dessert also nicht, aber das war auch gar nicht nötig, denn das Hummer Menü im Restaurant Duke des Hotel Ellington lässt wirklich keine Hummer-Wünsche offen!
Hummermenü im duke – unser fazit
Das Hummer Menü im Restaurant Duke ist ein pures Verwöhnprogramm. Für vier Gänge sind € 69 bei der hohen Qualität des Hummers und der Menge, die man dafür bekommt auch absolut gerechtfertigt, finden wir. Schließlich ist Hummer eine Delikatesse, die – bis sie auf unseren Tellern landet – echten Aufwand bedeutet. Florian Glauert und sein Team freuen sich auf Gäste, die das zu schätzen wissen! So wie wir, denn dass wir wiederkommen, steht außer Frage! Wenn Ihr nun auch darauf Lust bekommen habt, könnt Ihr unter contact@duke-restaurant.com direkt einen Tisch reservieren oder unter +49 (0)30 68 315-4000 anrufen. Wir wünschen guten Hummer! Äh…Hunger 😉
Und noch mehr Restauranttipps findet Ihr hier!