This post is also available in: Englisch
Wir Frauen sind meist kritisch und selten mit den Haaren vollkommen zufrieden. Mit geht’s auch so. Durch das dauerhafte Färben meiner blonden Mähne sind die Haare zudem noch angegriffen. Aber der „Sleek look“ ist halt mega angesagt. Es gibt laut Experten nur eine Methode, die dauerhaft Haare glätten kann und sogar gesund für die Haare ist: ein Keratin Treatment! Das habe ich natürlich sofort ausprobiert.
*Werbung wegen Verlinkung/unbezahlt*
Keratin – für wen ist es geeignet?
Man will ja meist das, was man nicht hat.
Ich habe eine recht unruhige Haarstruktur mit Wirbeln und leichten Wellen. Natürlich keine Victoria Secret Waves, sondern eher „Marke widerspenstig“. Meine Lieblingsfriseurin Ayse Auth, die mit ihrer Schwester Hatice die Kette Haarwerk in Berlin, München und Frankfurt gegründet hat, ist glühender Fan von Keratin: „Das ist wie eine Straßensanierung. Es schließt die Ecken und Kanten und danach ist alles schön glatt wie auf der Autobahn“. Und das gilt für alle Autos? Tatsächlich ja! Besonders für kleine Hardcore-Fälle wie meine mit einer kaputten Struktur durch Färben und viel Hitze aufgrund des Föhnens und Glättens per Eisen. Aber Hilfe naht: Haare bestehen nämlich hauptsächlich aus Keratin, einem elastischen Eiweiß.
Keratin Treatment – das Prozedere
Ich war echt überrascht, wie easy das Ganze funktioniert.
Nach dem Waschen hat Ayse mir das Keratin aufgetragen und von der Mitte der Haare aus bis in die Spitzen einmassiert.
Nach einer kurzen Einwirkzeit fing sie schon mit dem Föhnen an.
Danach wird das Protein-Wundermittel mit dem Glätteisen behandelt, so werden die geöffneten Haarporen wieder verschlossen. Das ist der Startschuss für eine dauerhafte Haarglättung durch Keratin.
Wegen des starken Menthol-Geruchs habe ich mir übrigens beim Trocknen ein Handtuch vors Gesicht gehalten, das wäre sonst zu scharf gewesen.
Nach dem Treatment sollte man mindestens 72 Stunden das Haar in Ruhe lassen, denn das Keratin härtet ein. Also keine Haarbänder, Gummis, Spangen oder sonstiges. Das würde den Prozess unterbinden.
Kosten und Haltbarkeit
Das Keratin hat einen wunderbaren Sofort-Effekt. Ich bin mit kaputten Spitzen in den Laden rein und nach 2 Stunden mit einer Traummähne wieder raus gegangen. Ein echtes Wunder – dank Ayse! Und Keratin natürlich! Das Ganze hat auch seinen Preis, der -je nach Haarlänge – ab 250 Euro aufwärts geht. Der Haarschutz hält allerdings auch 3 bis 6 Monate. Und dafür kann sich so eine Sitzung dann schon lohnen, finde ich. Denn neben dem Jungbrunnen und der Glättung für die Haare, hat das Keratin Treatment noch einen tollen Nebeneffekt. Wer dann wie ich zuhause noch ab und zu zusätzlich mit dem Eisen die Haare „sleek“ zieht, merkt: das geht viel schneller als früher.
Fazit zum Keratin Treatment
Das Keratin verleiht der Haarstruktur einen zweiten Frühling. Es ist ideal, um die Haare wachsen zu lassen. Die Keratin Behandlung empfehle ich aber echt nur beim Profi wie bei Haarwerk. Denn bevor ich dauerhaft einen „bad hair day“ riskiere, kaufe ich mir lieber 2 Kleidungsstücke weniger und bin glücklich mit meiner Mähne. Die trage ich schließlich immer mit mir rum.
Dieses Credo kommt von Ayse und macht in meinen Augen absolut Sinn.
Über Tannin, eine weitere Methode zur Haarglättung, habe ich bereits hier geschrieben.
2 Comments
Hi Tanja!
Ich bin zurzeit am überlegen, ob ich mir eine Keratin- oder Tannin-Behandlung gönne. Kannst du eine von beiden empfehlen? Du hast ja beide gemacht und ich würd mich über einen Vergleich der beiden freuen – zB zu Preis, Haltbarkeit, Strapazen fürs Haar, Chemikalien & Gestank etc 🙂
Hallo Anna.
Super, dass Du fragst und beide Blogs gelesen hast. Gefühlt waren meine Haare noch schöner nach der Tannin Behandlung. Wirklich glänzend und super gesund. Das hat echt lang gehalten. Insofern würde ich eher zu Tannin tendieren😜